
Mexiko Reiseführer
Zwischen Karibikträumen, Maya-Ruinen und pulsierenden Städten
Kleiner Vorgeschack



Allgemeine Infos
Sicherheit
Mexiko ist ein vielseitiges Reiseland mit herzlichen Menschen – aber auch ein Land mit Gegensätzen. In touristischen Regionen wie Yucatán, Oaxaca oder Baja California fühlst du dich meist sicher. In Großstädten wie Mexiko-Stadt oder Guadalajara gilt: Informier dich über die Stadtviertel, nutze Taxis oder Uber abends und halte dich an gängige Sicherheitsregeln wie „nicht mit dem Handy in der Hand durch die Straßen laufen“.
Beste Reisezeit
Mexiko kannst du das ganze Jahr bereisen – das Klima ist je nach Region aber sehr unterschiedlich:
- Yucatán & Karibik: Beste Reisezeit ist von Dezember bis April – trocken, sonnig, angenehm warm. Die Regenzeit (Mai–Oktober) bringt kurze, kräftige Schauer.
- Zentralmexiko (z. B. Mexiko-Stadt, Oaxaca): Mildes Hochlandklima. Am schönsten zwischen November und Mai.
- Pazifikküste: Auch hier ist November bis April die ideale Zeit. In der Regenzeit kann es heiß und schwül werden.
WährungSprache
In Mexiko wird mit dem mexikanischen Peso (MXN) bezahlt. Kartenzahlung ist in vielen Läden, Restaurants und Unterkünften möglich – auf Märkten, in kleinen Orten oder bei Streetfood brauchst du aber Bargeld. Bankautomaten findest du fast überall. Die Landessprache ist Spanisch. Mit ein paar Basics wie Hola, Gracias oder Cuánto cuesta? kommst du weit – und triffst auf viel Wohlwollen. In touristischen Gebieten sprechen viele auch Englisch.
Visum & längere Aufenthalte
Für deutsche Staatsbürger ist die Einreise nach Mexiko ohne Visum möglich – bis zu 180 Tage lang für touristische Zwecke. Du erhältst bei der Ankunft die sogenannte FMM (Forma Migratoria Múltiple), die deinen Aufenthalt dokumentiert.
- 180 Tage Aufenthalt: Das ist deutlich länger als in vielen anderen Ländern. Ein Rückflugticket wird manchmal verlangt, oft aber nicht.
- Verlängerung: Eine Verlängerung ist theoretisch möglich, aber nicht immer einfach. Plane lieber vorher die gewünschte Aufenthaltsdauer ein.
Länger in Mexiko bleiben?
Digitale Nomaden, Studierende oder Rentner finden in Mexiko viele Möglichkeiten. Langzeitvisa oder Aufenthaltsgenehmigungen sind aber mit Papierkram verbunden – informiere dich frühzeitig.
SIM-Karten & Internet
In Mexiko ist mobiles Internet weit verbreitet und meist schnell genug fürs Reisen, auch zum Arbeiten. Die größten Anbieter sind Telcel, AT&T und Movistar.
Kosten & Anbieter:
- Eine Prepaid-SIM mit 3–5 GB bekommst du oft für unter 15 €.
- Unbegrenztes Datenvolumen für 30 Tage kostet ca. 25–30 €.
Tipp: eSIMs (z. B. Airalo, Holafly) kannst du schon vor der Reise online buchen – praktisch bei Ankunft am Flughafen.
Anreise & Transport
In Mexiko zu reisen ist überraschend einfach – mit Bussen, Inlandsflügen oder Mietwagen kommst du fast überall hin. Besonders im Süden ist das Transportsystem gut auf Backpacker und Individualreisende eingestellt.
Für Planer:
Inlandsflüge, Fernbusse und Hotels frühzeitig buchen – besonders in der Hochsaison (Dez–Apr).
Für Spontane:
Collectivos und Stadtbusse fahren fast überall – günstig, häufig und ohne Vorbuchung.
Flughäfen & Inlandsflüge
Die wichtigsten Flughäfen für internationale Anreisen sind Mexiko-Stadt (MEX), Cancún (CUN) und Guadalajara (GDL). Für Inlandsflüge nutzen viele Volaris, Viva Aerobus oder Aeroméxico – oft schon für 30–60 €. Gerade bei weiten Strecken wie Mexiko-Stadt nach Oaxaca oder von Yucatán nach Chiapas spart das enorm Zeit.
Busse & Collectivos
- Fernbusse (z. B. ADO): Sehr komfortabel, sicher und gut organisiert. ADO deckt den gesamten Süden ab – inkl. Nachtbusse.
- Collectivos: Günstige Minivans, die auf festen Strecken fahren. Manchmal eng, aber super authentisch.
- Stadtbusse: Unschlagbar günstig, aber oft unübersichtlich. Wer Abenteuer mag, sollte’s probieren!
Fortbewegung vor Ort
- Uber & Taxi: In Großstädten wie Mexiko-Stadt oder Oaxaca die bequemste Wahl. Uber ist meist günstiger.
- Mietwagen: Ideal für Yucatán, Baja oder abgelegenere Regionen. Achte auf Versicherung & lokale Verkehrsregeln.
- Fahrräder & Roller: In Strandorten wie Tulum oder Holbox eine entspannte Möglichkeit, dich frei zu bewegen.
- Langstrecken: Wenn Zeit knapp ist – Inlandsflug. Wenn du was sehen willst – Fernbus. Wenn du alles willst – Roadtrip!
Top-Reiseziele
Yucatán-Halbinsel – Karibikstrände, Cenoten & Maya-Ruinen
Das ist das Mexiko, das die meisten kennen und lieben. Die Yucatán-Halbinsel ist der perfekte Einstiegspunkt.
- Von Cancún & Playa del Carmen nach Tulum: Während Cancún eher für amerikanische Pauschaltouristen ist, bietet Playa del Carmen eine gute Mischung. Das Epizentrum für Backpacker ist aber Tulum , bekannt für seine Maya-Ruinen direkt am Meer, Yoga-Vibes und hippe Strandclubs.
- Die Inseln Holbox & Bacalar: Wenn dir Tulum zu trubelig ist, flüchte auf die autofreie Insel Holbox mit ihren Sandstraßen oder zur Lagune der sieben Farben in Bacalar.
- Maya-Kultur: Ein Besuch der weltberühmten Pyramiden von Chichén Itzá ist Pflicht.
Oaxaca – Kultur, Kulinarik & Agaven
Oaxaca ist das kulinarische und kulturelle Herz Mexikos. Die Stadt ist ein Fest für die Sinne mit ihren bunten Kolonialbauten, dem besten Essen des Landes (Stichwort: Mole!) und dem rauchigen Mezcal, der aus den umliegenden Agavenfeldern stammt. Besuche die antike Zapoteken-Stadt Monte Albán und die versteinerten Wasserfälle von Hierve el Agua .
Mexiko-Stadt (CDMX) – Das pulsierende Herz
Eine der größten und aufregendsten Metropolen der Welt. Entgegen aller Klischees ist Mexiko-Stadt in den hippen Vierteln wie Condesa oder Roma sicher, grün und voller Leben. Erkunde den riesigen Zócalo , besuche das Frida Kahlo Museum und iss dich durch die unzähligen Taco-Stände.
Unterwasserwelt: Ein Paradies für Taucher & Schnorchler
Das zweitgrößte Riff der Welt
Direkt vor der Küste Yucatáns liegt das Mesoamerikanische Riff , ein Paradies für Taucher. Orte wie Cozumel sind weltberühmt für ihre spektakulären Steilwände und die reiche Meeresfauna.
Cenoten – Heilige Portale in eine andere Welt
Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von Yucatán! Diese mit kristallklarem Süßwasser gefüllten Kalksteinhöhlen waren für die Maya heilige Orte. Heute kannst du in ihnen schwimmen, schnorcheln und sogar tauchen. Jede Cenote ist einzigartig, von offenen, sonnendurchfluteten "Pools" bis zu mystischen, unterirdischen Höhlensystemen. Zu den bekanntesten gehören die Cenote Dos Ojos und die Gran Cenote bei Tulum.
Schwimmen mit Walhaien
Wenn du zwischen Juni und September in der Region bist, hast du die einmalige Chance, mit den größten Fischen der Welt zu schwimmen. Touren starten hauptsächlich von Isla Mujeres und Holbox . Ein unvergessliches und respektvolles Naturerlebnis.
Essen & Trinken
Ein kulinarisches Paradies
Hier glänzt Mexiko auf ganzer Linie! Die mexikanische Küche ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, unglaublich vielfältig und an jeder Ecke zu finden.
- Tacos al Pastor: Das berühmteste Streetfood.
- Mole: Eine komplexe, reichhaltige Sauce – ein Muss in Oaxaca!
- Frische Ceviche: An der Küste gibt es nichts Besseres.
- Getränke: Probiere lokale Biere, Agua de Jamaica und natürlich Tequila und Mezcal.
Kultur & Tipps

🙏 Respekt & Lächeln: Der Mexiko-Knigge
Mexikaner sind unglaublich herzliche und hilfsbereite Menschen. Mit ein paar Grundregeln zeigst du Respekt:
- Begrüßung: Ein freundliches "Buenos días" gehört immer dazu.
- Geduld: Die Uhren ticken hier manchmal etwas langsamer. Entspanne dich.
- Feilschen: Auf Märkten ist Handeln üblich, aber immer mit einem Lächeln.
Wichtige Apps
Diese Apps erleichtern dir das Leben in Mexiko ungemein:
- Uber & DiDi: Die wichtigsten Ride-Sharing-Apps für sichere und oft preiswerte Fahrten in den Städten.
- ChatGPT: Unverzichtbar für die Kommunikation, besonders die Offline- und Kamera-Funktion für Speisekarten.
- ADO Mobile: Die offizielle App des größten Busunternehmens, um Tickets und Verbindungen auf dem Festland zu buchen.
Fazit: Lohnt sich Mexiko?
Absolut! Mexiko ist ein Land der unglaublichen Vielfalt. Es bietet die perfekte Mischung aus entspannten Karibik-Tagen, faszinierender antiker Geschichte, einer der besten Küchen der Welt und einer herzlichen, lebendigen Kultur. Ob du in Cenoten tauchst, durch koloniale Gassen schlenderst oder dich vom pulsierenden Leben in Mexiko-Stadt mitreißen lässt – dieses Land wird dich begeistern und nicht mehr loslassen.
Mexiko ist nicht nur eine Reise, es ist ein Gefühl.
Mexico hat das beste Streetfood, oder?
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.
Jetzt anmelden